Keine Tore am Ende der Einbahnstraße | 16. Juli 2005 |
Hobby Hamborn kommt in der Hobbyliga einfach nicht in Tritt. Trotz einer ganz passablen Leistung gab es gegen die Park-Elf Neuenkamp zum Rückrundenstart eine bittere 1:3 (0:1)-Heimniederlage, die zu den unnötigeren Pleiten der Saison gehören dürfte. 50 Minuten kickten die Blauen nach einem Platzverweis in Überzahl, erspielten sich dabei mehr als ein dutzend guter Torchancen, die aber allesamt ungenutzt blieben - stattdessen vollstreckten die effektiven Gäste in der Schlussphase zwei Konter zur Entscheidung.
|
Philipp "Die Katze" Greis stand wieder im Tor |
Entschuldigungen und Erklärungen für die Niederlage können diesmal nicht in der Personalsituation gesucht werden, denn bis auf Keeper Dirk Weyers, der durch Philipp Greis ersetzt wurde, sowie Libero Markus Blümlein und Mittelfeldrenner Stefan Diebels boten die Hobbies bei bestem Fußballwetter Bestbesetzung auf. Und so schlecht sah das Gekicke dann über weite Strecken der Partie nicht aus: Der Ball lief passabel, aber die Gäste-Abwehr stand vielbeinig, tief und sicher, sodass klare Chance für das Sturmduo Guido Cassel und Thomas Przytupa zunächst Mangelware blieben. Aber auch die Hamborner Defensive ließ wenig zu und so musste ein Sonntagsschuss aus etwa 30 Metern zur Führung der Park Elf her.
|
Das Traumtor der Gäste lag dabei nicht unbedingt in der Luft, denn die Gastgeber hatten bis dato mehr Torschüsse und wirkten in ihren Aktionen etwas gefährlicher, waren dabei allerdings stets uneffektiv. Das änderte sich auch nicht, als ein Neuenkamper nach Beleidigung des Schiedsrichters die Rote Karte sah. Zwar wurde die nummerische Überzahl in der Folge deutlich sichtbar, doch der Einbahnstraßenfußball war auch Sackgassenfußball - am Ende standen einfach keine Tore. Die Distanzschüsse waren zu harmlos und kein Problem für den aufmerksamen und sehr guten Schlussmann der Park Elf. Und wenn einmal ein Stürmer frei durch war, fehlte es an Ruhe, Konzentration und Präzision im Abschluss. Michael Schlemann, Tobias Salzburger, Cassel und Przystupa hatten allesamt mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß/Kopf, blieben aber erfolg- und glücklos. In Unterzahl verteidigte die Park Elf geschickt und kampfstark, die Uhr tickte gegen die immer blinder anrennenden Hamborner. Kurz vor Spielende, als die Blauen die Defensive fast gänzlich aufgelöst hatten, liefen die Gäste dann einen schnellen Konter und vollstreckten durch die große Mithilfe der Hamborner, die den schon eroberten Ball wieder vertendelten, zum 2:0. Zwar gelang Hamborn kurze Zeit später dann doch ein Treffer, als Kapitän Michael Bumen einen Abpraller mit roher Gewalt unter die Latte drosch, doch war es da schon zu spät. Denn statt der brachialen Schlussoffensive gab es in der Nachspielzeit nur noch einen Schlusskonter der Gäste, der das 3:1 und damit die endgültige Entscheidung brachte. In einer ordentlichen Hobbyliga-Partie gewann die Park Elf aus Neuenkamp am Ende nicht unverdient, weil sie hinten sicher stand und vorne sehr effektiv war, während Hamborn viel investierte, aber dabei kaum Ertrag hatte. Auch der Platzverweis, über den die Gäste so verärgert waren, dass sie in der Folge jede Schiedsrichterentscheidung lautstark kommentierten, half den glück- und geschicklosen Hobbies nicht wirklich weiter. Wie schon im Hinspiel in Neuenkamp können sich die Hamborner über die recht leichtfertig vergebene Chance auf wichtige Punkte ärgern. Diese Punkte müssen nun in anderen Spielen geholt werden. Selber Schuld!
|
Hobby Hamborn - Park-Elf Neuenkamp 1:3 (0:1) |
Hobby Hamborn: Philipp Greis - Erik Engler, Michael Bumen, Christoph Schurse - Marius Niedoba (46. Ben Binkle), Frank Sleyfer (46. Matthias Nisbach), Thomas Yalim, Michael Schlemann, Tobias Salzburger (61. Boris Martinovic) - Thomas Przystupa, Guido Cassel
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Park-Elf Neuenkamp: Aufstellung unbekannt
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tore:
0:1 (35. Minute)
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieler des Spiels:
Gelbe Karten: | Ein Gegner wegen Meckerns Cassel wegen Meckerns
Platzverweise:
Besondere Vorkommnisse:
Zuschauer: | Etwa 15, darunter Ingo Hörsken, Rebecca, Stefan Diebels, sowie die Spielerfrauen Kerstin, Steffi und Julia
Platzanlage:
Wetter:
|